Günter Ewald
Prof. Dr. Guenter Ewald verstarb im Juli 2015. Für einige von uns im Netzwerk, die ihn näher kennenlernen durften, war er ein väterlicher Freund, Ratgeber und ein Mensch, in dessen Gegenwart wir uns wohl fühlten. Er war ein rational und logisch denkender Wissenschaftler, der es verstand, auch schwierige Sachverhalte allgemeinverständlich darzustellen. Seine Bücher schlagen Brücken über den manchmal doch sehr tiefen Graben zwischen Natur- und Geisteswissenschaften. So nahm er die Nahtoderfahrung als ein erforschenswertes Phänomen wahr und setzte sie in überzeugender und eloquenter Weise in Beziehung zu naturwissenschaftlichen, philosophischen und religiösen Fragestellungen. Das ist nicht selbstverständlich, denn viele Wissenschaftler scheuen sich, auch solche Dinge in die Forschung einzubeziehen, die nicht unter Laborbedingungen überprüfbar sind. Hierauf weist auch der bekannte Philosoph Thomas Nagel hin in seinem Buch "Geist und Kosmos" mit dem Untertitel "Warum die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist". Wie Nagel stand Günter Ewald dem Reduktionismus, der glaubt die gesamte Welt auf chemisch-physikalische Prinzipien reduzieren zu können, sehr kritisch gegenüber.
Günter Ewald führte zu Lebzeiten eine eigene Website mit der Adresse "prof-dr-ewald.de". Auf dieser Seite stellte er seine Bücher, die sich mit dem Thema Nahtoderfahrung befassen, vor. Diese Website betrachten wir vom Netzwerk Nahtoderfahrung als ein historisches Dokument eines unserer Gründungsmitglieder. Da der Informationsgehalt immer noch sehr groß ist für alle, die sich in die Thematik einarbeiten möchten, möchten wir nicht, das dies verlorengeht. Die Website ist unter der o.a. Adresse allerdings mittlerweile nicht mehr abrufbar. Deshalb haben wir mit Einverständnis der Familie von Günter Ewald die Dateien auf unserem Server gesichert, so dass wir die Website so wiedergeben können, wie sie ursprünglich verfasst wurde. Einige Links auf dieser Website führen mittlerweile ins Leere. Dafür bitten wir um Verständnis.
>>> Aufruf der ehemaligen Website www.Prof-Dr-Ewald.de <<<
Im Namen des Netzwerkes möchten wir der Familie Ewald herzlich danken, dass sie uns die Erlaubnis für diese Veröffentlichung gegeben hat.