alt

Pim van Lommel 

Endloses Bewusstsein - Neue medizinische Fakten zur Nahtoderfahrung

 

Patmos, ISBN 978-3-491-36022-8, 2009, Preis broschiert € 16,95, ab April 2013 als Taschenbuch € 12,99
Das Buch liegt mittlerweile in der 6. Auflage mit über 25.000 verkauften Exemplaren vor (Stand Ende 2012).

Amazon: Endloses Bewusstsein: Neue medizinische Fakten zur Nahtoderfahrung

Ein umfangreiches Buch, dessen Lektüre manchmal nicht ganz leicht fallen mag, vor allem in den Kapiteln über Quantenpysik.

Dennoch ist es den am Thema Nahtoderfahrungen interessierten Lesern uneingeschränkt zu empfehlen, denn es stellt, in einem Band, das Fazit der Nahtod-Forschung bis zur Gegenwart dar. Das reicht von der Beschreibung einer Fülle von Studienergebnissen zum Thema, z.B. zu den einzelnen Elementen von Nahtoderlebnissen oder zu den unterschiedlichsten physiologischen und psychologischen Theorien der Entstehung dieser Erfahrungen, über die ausführliche Darstellung der aussagekräftigen niederländischen Studie an Herzpatienten bis hin zur Auseinandersetzung mit den Folgen, mit denen die Erfahrenen nicht selten nur "beglückt" werden, sondern die sie auch oft schwer belasten. Ausführlich schildert der Autor, was sich bei einem Herzstillstand im Gehirn abspielt, wobei der Patient trotz klinischen Todes in einen Zustand hellwachen Bewusstseins geraten kann, was nach Ansicht der meisten heutigen Naturwissenschaftler nicht möglich ist. Mit Hilfe von Begriffen und Analogien aus der Quantenphysik sucht Pim van Lommel das Phänomen der Nahtoderfahrung zu erklären. Ein gewagtes Unterfangen, das jedoch vor allem als Anregung an Natur- und Geisteswissenschaftler zu verstehen ist, über ihren bisherigen Horizont naturalistisch begrenzter Sichtweise hinauszublicken und sich neuen Erklärungsansätzen zu öffnen. Zahlreiche Zitate und Erfahrungsberichte, historische Belege sowie ein umfangreiches Quellenverzeichnis runden das Werk ab.

Fazit: Das Buch kann bereits jetzt als "Standard-Werk" der NTE-Literatur bezeichnet werden. Es ist ein überaus humanes Werk, das nicht polemisch, sondern mit mutigen Anregungen das Tabu der herrschenden wissenschaftlichen Sichtweise angreift und dessen letzte, tröstliche Aussage lautet: Das menschliche Bewusstsein endet nicht. "Der Tod ist nicht der Tod".