Schnittstelle Tod - Sind Religionen religiös und Wissenschaften wissend??

von Prof. Dr. van Laack (Tagungsband zum 5. NTE-Seminar in Aachen am 04.11.2017, Taschenbuch (SC), 172 S. (2018), 15 €)

Nach 2009, 2011, 2013 und 2015 fand am 4. November 2017 in Aachen bereits die fünfte Tagung zu Nahtoderfahrungen (NTE), dem Thema Tod im Allgemeinen und der Frage nach einem möglichen „Danach", statt.
Ohne Scheuklappen oder Berührungsängste sollen hier Referenten der verschiedensten Fachrichtungen und Denkansätze ein Forum geboten bekommen:
Das gilt für Naturwissenschaftler, Theologen, Philosophen und Mediziner genauso wie für NTE-Betroffene sowie die Vertreter sehr unterschiedlicher esoterischer Gruppen. Gerade diese Vielfalt hat die Aachener Seminarreihe bisher ausgezeichnet.
Das diesjährige Symposium trug den Untertitel „Sind Religionen religiös und Wissenschaften wissend?"
Diese für viele sicher provokante, wenn nicht gar unangebrachte Frage deutet schon im Vorfeld darauf hin, dass wohl offensichtlich vieles von dem, was man heute zum einen glauben und zum anderen als bereits gesichertes Wissen annehmen soll, tatsächlich unverändert kritisch hinterfragt werden muss. Das Seminar sollte wieder dabei helfen, sich einen Überblick über die aktuellen Vorstellungen und die zahlreichen damit verbundenen Probleme, offenen und neuen Fragen und nicht so selten auch großen Unstimmigkeiten zu machen; denn unsere Welt ist wohl sicher ziemlich anders, als wir sie heute verstehen und verstehen sollen!
Nach wie vor sucht man zu recht nach den Wahrheiten, doch gibt es sie überhaupt und was könnte vielleicht helfen, wenigstens in die richtigen Richtungen zu blicken? Oder ist selbst das vermessen?
Nicht wenige Forscher fordern längst einen Paradigmenwechsel im wissenschaftlichen Weltbild, unter anderem auch, weil das häufige
Phänomen von NTE meist bloß abfällig abgetan und missachtet wird, womöglich aber tatsächlich auf andere Realitäten hinzudeuten scheint.

Das Buch wird zur Bestellung angeboten auf der Website von: >>> Prof. Dr. van Laack <<<

 

alt

Pim van Lommel

Endloses Bewusstsein - Neue medizinische Fakten zur Nahtoderfahrung

Patmos, ISBN 978-3-491-36022-8, 2009, Preis broschiert € 16,95, ab April 2013 als Taschenbuch € 12,99
Das Buch liegt mittlerweile in der 6. Auflage mit über 25.000 verkauften Exemplaren vor (Stand Ende 2012).

Amazon: Endloses Bewusstsein: Neue medizinische Fakten zur Nahtoderfahrung

Ein umfangreiches Buch, dessen Lektüre manchmal nicht ganz leicht fallen mag, vor allem in den Kapiteln über Quantenpysik. Dennoch ist es den am Thema Nahtoderfahrungen interessierten Lesern uneingeschränkt zu empfehlen, denn es stellt, in einem Band, das Fazit der Nahtod-Forschung bis zur Gegenwart dar. Das reicht von der Beschreibung einer Fülle von Studienergebnissen zum Thema, z.B. zu den einzelnen Elementen von Nahtoderlebnissen oder zu den unterschiedlichsten physiologischen und psychologischen Theorien der Entstehung dieser Erfahrungen, über die ausführliche Darstellung der aussagekräftigen niederländischen Studie an Herzpatienten bis hin zur Auseinandersetzung mit den Folgen, mit denen die Erfahrenen nicht selten nur "beglückt" werden, sondern die sie auch oft schwer belasten.

So nah am Licht

Sabine Kalbus: So nah am Licht

Sabine Kalbus, Aurinia Verlag, 2019, 80 Seiten, 12,80 Euro


Mit 18 Jahren erhält sie die Diagnose Hirntumor. Doch dann, in einem (eher untypischen) Nahtoderlebnis, erfährt die Autorin von einem Engel, dass sie ihren Körper noch nicht endgültig verlassen darf und bald gesunden wird. Kurz vor der angesetzten Operation stellt sich heraus, dass der Tumor auf unerklärliche Weise verschwunden ist.

Ich muss gestehen, dass ich bei Büchern, in denen Engel vorkommen, zunächst zurückhaltend bin. Vielleicht ist es ein Vorurteil, weil ich befürchte, dass hier ein Thema, das in allen großen Kulturen eine Rolle spielt, zum Kommerz verkommen könnte. Als ich dieses Buch las, war ich jedoch schnell begeistert und hatte recht bald den Eindruck, dass die Autorin, die mit ihrer schweren Erkrankung einen hohen Preis für ihre Gabe des „Sehens ihrer Engel“ zahlen musste, ihre Erfahrungen mit höheren Wesen offen und ehrlich beschreibt. Ja, man merkt, das Buch wurde mit Herzblut geschrieben. Es ist, so mein Eindruck, ein echtes Anliegen der Autorin, ihre mit Hilfe von Lichtwesen und Engeln gewonnenen Erkenntnisse weiterzugeben. Nicht zuletzt schreibt sie auch von den Problemen mit anderen Menschen, die ihr oft nicht glauben wollten, dass sie sieht, was „normale“ Menschen nicht sehen.

Gerade bei Nahtoderfahrungen wird häufig über die Begegnung mit Engeln und Lichtwesen berichtet. Bei Frau Kalbus besteht diese „Beziehung“ zu den Wesen aus einer anderen Erfahrungsebene lange darüber hinaus weiter – und sicher nicht nur bei ihr. Was die Autorin an Aussagen der Wesen berichtet, klingt für mich plausibel und stimmig.

Das Buch ist in einer gut verständlichen, lebendigen Sprache geschrieben und enthält auch einige Gedichte der Autorin.

 

Unser Schlüssel zur Ewigkeit (Roman)

von Prof. Dr. van Laack ( ab Februar 2015)

CoverAb sofort ist es über jede Buchhandlung und jeden Online-Buchhändler sowie in Kürze auch als E-Book
(dann unter ISBN 978-3-936624-27-4) zu beziehen (national und international) oder direkt bei BoD, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Inhaltsgabe: Christian Schneider ist ein weltbekannter Physiker. Seine Vorstellungen von "Gott und die Welt" entsprechen natürlich dem heutigen Mainstream. Er ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und lebt in einer gut bürgerlichen und auch heilen Welt. Doch der Schein trügt; denn vieles in seiner Welt ist in Wahrheit anders, als er vermutet. Ganz unerwartet sieht sich Christian mit heftigen Problemen konfrontiert. Durch einen schweren Schicksalsschlag, der seine eigene Existenz gefährlich bedroht, begibt er sich auf eine ungewöhnliche und spannende Reise in eine nicht für möglich gehaltene Welt, in der er allmählich lernt, sein Denken komplett infrage zu stellen. Von bedingungsloser Liebe getragen,

Die Wirklichkeit des Unmöglichen: Meine Nahtoderfahrung im Irak

Santiago-Verlag

Natalie Sudman, Santiago-Verlag, 2015, 180 Seiten, 17,50 Euro

Nahezu jedes berichtete Nahtoderlebnis ist, vom Blickwinkel unseres menschlichen Standpunkts aus gesehen, hinsichtlich seines Inhalts außergewöhnlich. Das Buch von Natalie Sudman über ihre Nahtoderfahrung im Irak ist nicht nur bezüglich des von ihr Erlebten eine Besonderheit unter den Nahtodschilderungen, sondern weicht auch bei der Form der Darstellung, der Beschreibung, der Analyse und der Interpretation deutlich von zahlreichen anderen Berichten derartiger Erfahrungen ab.

Natalie Sudman arbeitete als Archäologin, bevor sie als Zivilangestellte der amerikanischen Armee, zuständig für Baumaßnahmen im Irak, im November 2007 durch einen Sprengsatz schwer verletzt wurde. Im Buch schildert die Autorin ihr Nahtoderlebnis, das sie im Moment der Explosion hatte, und gibt ihre Gedanken hierzu wieder.