Weißt Du, wo Dein Himmel ist?

Sabine Kalbus, Books on Demand, 2019, 72 Seiten, 12,00 Euro

Weißt Du, wo Dein Himmel ist

In ihrem ersten Buch, So nah am Licht, schilderte Sabine Kalbus ihre Nahtoderfahrung und wie sie seither mit Lichtwesen und Engeln in Kontakt steht, die sie beraten und ihr helfen. Mit ihrer zweiten Veröffentlichung, Weißt du, wo dein Himmel ist?, gibt sie Botschaften des Lichts wieder, die ihr übermittelt wurden. Außerdem lässt sie die Leser an ihren Erfahrungen teilnehmen, die sie dank der Hilfe ihrer jenseitigen Begleiter machen durfte.

Die Autorin möchte den Lesern helfen, ihrem eigenen Himmel, dem Seelenhimmel, dem Göttlichen, näherzukommen. Ihr eigener Weg führte sie durch Krankheit, Leid und Demütigungen hindurch, ehe sie Zugang zu sich selbst fand und sich öffnete. Letztlich müssen wir alle uns öffnen. Das bloße Hören auf den Verstand führt zum Verlust der Verbindung mit der Schöpfung und verschließt die Tür zur geistigen Welt. Solange wir Menschen unseren Weg nicht mit Hilfe innerer Wahrnehmungen suchen, werden wir den Lebenssinn nicht finden.

Kleine Kinder sind noch mit der spirituellen Welt verbunden, doch ihre Eltern glauben ihnen oft nicht und tragen mit dazu bei, dass die Kinder diese Welt vergessen und lernen, nur noch im Außen zu leben. Dieses Außen, die reine Verstandeswelt, lässt uns meist auch die Verbindung zur Natur verlieren, wozu auch die Tiere gehören. Und so kommt es, dass Menschen grausam mit ihnen umgehen, wie in der Massentierhaltung oder durch Tierversuche. Letzlich spiegelt unser Umgang mit Tieren unseren eigenen seelischen Zustand wider.

Die Botschaften und Gedanken werden in berührenden Berichten veranschaulicht. Sehr beeindruckt hat mich „Das Himmelsgeschenk“: Ein verstorbenes Mädchen, brutal aus dem Leben gerissen, besuchte die Autorin und ließ ihren Eltern über sie Trost zukommen.

Wenn das Dunkel vorbei, will ich tanzen vor Freude

Erschreckende und nicht-positiv erlebte Nahtoderfahrungen

Nancy Evans Bush, Santiago-Verlag, 2017, 400 Seiten Paperback, Preis 23,00 Euro

Es wird vermutet, dass von fünf Nahtoderfahrungen (NTE) eine dabei ist, die nicht dem meist publizierten Muster entspricht: der Erfahrung von Licht, einer Begegnung mit Verstorbenen, einem Lebensrückblick und dem Gefühl bedingungsloser Liebe und Akzeptanz. Die Betroffenen, um die es in diesem Buch geht, sprechen meist nur ungern davon, wenn bei ihnen Erfahrungen von Leere und Gefühle wie Verlassenheit und Angst die NTE geprägt haben.

Nancy Evans BUSH beschreibt hier, wie sie mit zwei eigenen, nicht-positiv erlebten NT-Erfahrungen umgegangen ist, ihre entsprechende Sinnfindung und ihre daraus folgende Lebensgestaltung. Dazu untersucht sie  detailliert und kenntnisreich auch das entsprechende Umfeld der als bedrohlich empfundenen Bilder und Höllenvorstellungen. Vor welchem Hintergrund in Bezug auf Geschichte, Philosophie, Psychologie, Medizin und Theologie spielen sich diese faszinierenden und doch häufig totgeschwiegenen Phänomene ab? Wie weit prägen sie das Erlebte und deren Interpretation?

Dieses Buch fasst zusammen, was in den letzten 30 Jahren an Wissen über diese Schrecken erregenden und Angst machenden NT-Erfahrungen zusammengekommen ist. Hier lesen Sie Erfahrungsberichte, Fragen-und-Antwort Kapitel und auch praktische und konkrete Vorschläge, wie man als Betroffene(r) so eine Erfahrung verarbeiten kann. Dies wird für viele LeserInnen absolut neu sein. Am Ende wird offensichtlich, dass die eigentliche Botschaft dieser Erfahrungen ist, sie als Durchgangsstadien und nicht ausschließlich als schreckliche Bedrohung  zu sehen.

 

 

Weltbilder gestern und heute -

was bleibt und worüber lacht man morgen?

Zusammenfassung

Unsere Welt, das ganze Universum, ja einfach alles, von dem wir alle nur ein kleiner und dennnnoch wichtiger Teil eines unvorstellbaren großen Ganzen sind, ist sicher aus einem Guss!

Seit Menschengedenken stellen wir uns metaphysische Fragen, wie gibt es eine schöpferische Intelligenz?
Gibt es einen Gott oder ganz gleich, wie wir "ihn+sie+es" nennen wollen?
Gibt es einen Geist, eine "geistige Dimension"?
Und natürlich, endet unser Leben mit dem Tod?
Hat der Mensch einen freien Willen? Was ist unser "Ich"?
Ist unser Universum wirklich durch einen Urknall entstanden?

Diese Fragen und noch viele mehr beschäftigen wohl alle von uns irgendwannund irgendwie. Naturwissenschaften und Religionen haben dazu oft verschiedene, ja nicht selten sogar sich gegenseitig ausschließende Argumente.

Die Naturwissenschaften und mit ihr verwandte Gebiete beharren aktuell vor allem noch auf Vorstellungen, die auf den Materialismus (Naturalismus) reduziert sind. Darin haben "Gott" und ein "hirnunabhängiger Geist" genauso wenig Platz wie unser "Ich" und ein zumindest im Grundsatz "Freier Wille", geschweige denn der bestenfalls als "naive Romantik"
belächelte Glauben an ein Überleben unseres Todes.

Der Autor, Facharzt und Hochschulprofessor, legt in diesem Buch, dem ein aktueller Vortrag zugrunde liegt, einmal mehr nahe, dass solche, allein auf den Materialismus reduzierte Vorstellungen überkommen sind.

ISBN 978-3-936624-44-1
Taschenbuch (2019) 5,00 €

>>> Bestellen bei BoD oder beim >>> Deutschen Buchhandel

Sterben und Tod - aus wissenschaftlicher Sicht

von Prof. Dr. van Laack

CoverNeue "UPSIDE-DOWN" Buchreihe

zweisprachig Deutsch & Englisch, mit dem Serientitel:

Band 1 (ISBN 978-3-936624-41-0), veröffentlicht ab 1. September 2018 und hat den Titel:

"Sterben und Tod aus wissenschaftlicher Sicht"

bzw. mit dem engl. Titel

"Dying and Death from a Scientific Point of View"

Taschenbuchformat, 44 Seiten, jeder Band dieser Reihe kostet 5 €

Das Buch wird zur Bestellung angeboten auf der Website von: >>> Prof. Dr. van Laack <<<


Zum Inhalt:

Gibt es einen Gott? Gibt es einen Geist? Endet unser Leben mit dem Tod oder wird es etwas darüber hinaus geben? Und wenn ja, was? Diese und viele andere Fragen beschäftigen uns irgendwann einmal!
Der Autor wagt es, die Welt aus einer ganz anderen, integrativen und alternativen Perspektive zu sehen.
Damit kommt er zu der zwingenden Konsequenz, dass unser Tod in der Tat nur ein physischer Tod ist.
Unser wahres selbst, unsere eigene, einzigartige individuelle Persönlichkeit lebt unverändert nach unserem "Tod ".

Is there a God? Is there a spirit? Does our life end with death or will there be something beyond? And if yes, what? These and many other questions occupy all our minds at some time or other! The author ventures to see the world from a completely different, integrative and alternative viewpoint.
In so doing he arrives at the imperative consequence that, in fact, our death is only a physical death.
Our real self, our own unique individual personality lives on unchanged after our "death".


 

Auf einmaaltl dem Himmel ganz nah. Nahtoderfahrungen: Berichte, Zeugnisse, Deutungen
Christian von Kamp (Hg.)

St. Benno, Leipzig, 2013, ISBN 978-3-7462-3775-6, 255 Seiten, € 14,95

In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Nahtoderfahrung hat der katholische St. Benno Verlag diese Anthologie erstellt, die sich insbesondere, aber nicht nur, an Christen wendet

Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil befasst es sich mit dem Erleben einer anderen Wirklichkeit in Nahtoderfahrungen. Nach einer Einleitung, die die unterschiedlichen Elemente und Aspekte dieses Phänomens sowie seine Wirkungen beschreibt und dabei nicht zuletzt auch dessen spirituell-transzendenten Charakter herausstellt, der in der deutschen Theologie häufig noch nicht ausreichend wahrgenommen wurde, schildern Nahtoderfahrene in Berichten und Interviews anschaulich ihre Erlebnisse und anschließenden Reflexionen