HR begleitet Darmstädterin beim selbstbestimmten Sterben

so lautet die Presseankündigung des Hessischen Rundfunks, der Sabine Mehne auf ihrem Weg ins selbstbestimmte Sterben begleitet und hierüber einen Film erstellt hat. Die Titel der beiden jeweils 45-minütigen Teile lauten:

- Selbstbestimmtes Sterben (Teil 1) - Mein Leben

- Selbstbetsimmtes Sterben (Teil 2) - Mein Sterben.

Sendung im hr-Fernsehen:

23.02., 21.00 und 21.45 Uhr
Wdh.: 26.02., 17.00 und 17.45 Uhr
und 12.03. 20.15 Uhr und 21.00 Uhr

Bereits ab 16.02. schon in der hr-Mediathek:
>>> Teil 1: Mein Leben
>>> Teil 2: Mein Sterben

Danach sind die beiden Filmeteile noch für mindestens 1 Jahr auf dem Youtube-Kanal zu sehen.

Konzert mit Texten von Nahtoderfahrenen

Cella Sankt Benedikt in Hannover am 15.10.2022

Am 15.10.2022 gab es in der Cella Sankt Benedikt in Hannover ein Konzert im Rahmen des Klosterherbstes, in dem Texte von Nahtoderfahrungen vorgetragen und klanglich umgesetzt wurden. In der Vorbereitung hatte Bruder David Damberg von der Cella Sankt Benedikt Kontakt zum Netzwerk Nahtoderfahrungen aufgenommen. Dr. Joachim Nicolay und Christian von Kamp wählten Texte aus. Die Musik wurde von Andreas Schmidt komponiert. Es handelte sich also um eine Uraufführung. Sie trägt den Titel „Lichtgarten“. Sie kann unter dem folgenden Link angeschaut und angehört werden:

>>> KONZERT MIT TEXTEN

Interview mit Prof. Dr. van Laack vom 16.09.2022

Nahtodforschung – wie weiter?

Gesprächsführung: Franz Dschulnigg aus St. Gallen in der Schweiz

https://www.youtube.com/watch?v=Ujg1gN6sv20&list=PLRnxWXdP-9chrSArjt_EN5e0DmFfU2X1d

Phänomenologie und Auswirkungen von spontanen Nachtod-Kontakten

Eine Zusammenfassung von Evelyn Elsaesser der bisherigen Forschungsergebnisse einer mehrsprachigen Fallstudie zum Thema Nachtodkontakte (kurz: NTK)

>>> PDF-Datei der Zusammenfassung <<<


Fragebogen zu Nachtodkontakten jetzt auch auf Deutsch

Am 2.8.2022 erreicht folgende Mail von Professor Dr. Enno Pokes unser Netzwerk:

Nahtoderfahrungen sind nur Halluzinationen?

Eine Stellungnahme von Werner Huemer und Dr. Dr. Wilfried Kuhn

Anfang 2022 wurde in vielen Medien darüber berichtet, dass Ärzte kurz vor dem Tod und noch Sekunden danach bei einem 87-jährigen Mann Hirnströme nachweisen konnten. Das wird in dem Sinne interpretiert, dass man damit Nahtoderfahrungen erklären könne. Ist jetzt erwiesen, dass es sich nur um Halluzinationen handelt? Der österreichische Journalist Werner Huemer („Thanatos-Tv“) sowie Prof. Dr. Dr. Wilfried Kuhn nehmen Stellung.

10.04.2022 - Grenzwissenschaften aktuell
Ergebnis multidiziplinärer Studie:

Nahtoderfahrungen sind keine Halluzinationen

Eine multidizipliäre Studie der "New York University Grossman School of Medicine" kommt zu dem Ergebnis, dass Nahtoderfahrungen keine Halluzinationen - wie oft behauptet - sind.

>>> Link zum Beitrag bei "Grenzwissenschaften-aktuell.de" <<<

Ulrich Sticht bittet um Teilnahme an einer Umfrage

Thema: "NTE / AKE / NTK* – Wie kann die Integrierung ins Leben gelingen?

Zielgruppe, der von mir ins Leben gerufenen und noch bis Ende Januar 2022 laufenden anonymen Umfrage sind Menschen (aus Deutschland, Österreich und der Schweiz), die selber eine NTE (Nahtoderfahrung), eine AKE (Außerkörperliche Erfahrung) oder einen NTK (Nachtodkontakt) erlebt haben. Neben einer grundlegenden Bestandsaufnahme soll vor allem auf die Häufigkeit und besondere Bedürfnislage von Erfahrenen aufmerksam gemacht und daraus langfristig entsprechende Unterstützungsangebote entwickelt bzw. ausgeweitet werden. Die Ergebnisse der Umfrage werden u.a. im Rahmen einer der kommenden Quartalstreffen des Vereins Nahtoderfahrung München, beim NTESymposium in Illertissen und auch in einer Zusammenfassung in einem der künftigen NTEReports des NNTE veröffentlicht.

Die Mitgliederversammlung wählte im Oktober 2021 einen neuen Vorstand

Am 17. 10. fand im Rahmen unserer Tagung in Freckenhorst die Mitgliederversammlung statt. Dabei wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Marion Erfort ist von ihrer Funktion als Geschäftsführerin zurückgetreten, ebenso Wolfgang Paumen von der Funktion als zweitem Stellvertretenden Vorsitzendern. Der Vorstand dankt beiden für ihr großes Engagement im Einsatz für das NetzwerkNahtoderfahrung e.V. Wolfgang Paumen wird weiterhin für uns die Webseite betreuen und den Mitgliedern wie gewohnt den NTEReport zusenden.