Stiftung fördert Studie über Unsterblichkeit der Seele mit 5 Millionen US-Dollar

Für eine Studie zu Fragen zur Unsterblichkeit der menschlichen Seele hat die John Templeton Stiftung fünf Millionen US-Dollar zur Verfügung gestellt. Das Forschungsdesign des „Immortality Projects“ ist sehr breit angelegtZu den Forschungsbreichen der Studie gehören Phänomene wie Nahtoderfahrungen, außerkörperliche Erfahrungen und vergleichbare Erfahrungen unter Einschluss medizinischer, neurobiologischer, philosophischer, theologischer, religionswissenschaftlicher und kultureller AspekteÜber dreißig Jahre Forschung und eine lange Reihe wissenschaftlicher Versuche der Erklärung und Deutung dieser Phänomene haben bisher keine Klärung herbeiführen können. Man ist noch nicht zu Ergebnissen gelangt, die jenseits aller Diskussionen feststünden und in die Lehrbücher eingehen könnten. Dies will die Studie als eine Art „Metastudie“ unter Berücksichtigung bisheriger Forschungsergebnisse  ändern.

Ausgangspunkt der Studie sind Fragen nach der persönlichen Unsterblichkeit, u.a. nach dem Überleben des körperlichen Todes und nach dem Einfluss des Unsterblichkeits-Glaubens auf Verhalten und Einstellungen von Menschen. Ein Teil der Studie befasst sich mit kulturellen Unterschieden in Berichten über Nahtoderfahrungen. Neben dem wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn ist es ein erklärtes Ziel des Projektes, diese Erkenntnisse der breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, um damit ein Bewusstsein für die Auswirkungen dieser existentiellen Fragestellungen auf das gegenwärtige Leben, das wissenschaftliche Weltbild und die Gesellschaft zu wecken.

Zur Realisierung der Studie wird die John Templeton Stiftung bis zum Jahre 2015 fünf Millionen US-Dollar bereitstellen. Als Projektleiter ist der Philosoph, Professor Dr. John Fischer von der University of California Riverside, USA  mit der Koordination der Studie beauftragt. Dazu beabsichtigt Fischer Forschungsvorschläge einholen, um wissenschaftliche, philosophische und theologische Projekte zu fördern, die das Verständnis der Unsterblichkeit und den Glauben an Unsterblichkeit und die Relevanz dieser Faktoren für unser gegenwärtiges Leben betreffen.

Zusätzlich wird das Projekt öffentliche Veranstaltungen, populärwissenschaftliche Publikationen, einschließlich der Vergabe von Auszeichnungen einzelner Beiträge beinhalten, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Methoden zu fördern, wie diese Phänomen verstanden und fortan durch sorgfältige empirische, philosophische and theologische Möglichkeiten untersucht werden können.

Eine Übersetzungskomponente soll deutschsprachigen Akademikern mehr Unterstützung geben, um einige dieser Fragestellungen zu untersuchen.

Die John Templeton Foundation wurde durch den britischen Milliardär John Templeton im Jahre 1973 gegründet und widmet sich der Förderung wissenschaftlicher Forschung und Fragestellungen im Grenzbereich zwischen Naturwissenschaften, Philosophie und Religion.

Einzelheiten zum Projekt finden Sie auf der Seite: http://www.sptimmortalityproject.com in englischer Sprache.

 

Immer wieder erreichen uns Anfragen nach Zwischenergebnissen der sogenannten AWARE-Studie (Awareness under Resuscitation). Zwischenergebnisse sind nicht bekannt und werden auch nicht veröffentlicht. Den aktuellen Sachstand finden Sie auf der Webseite (in englischer Sprache): http://www.horizonresearch.org/main_page.php?cat_id=253