Tagungsband 2012

Nahtoderfahrungen und Bewusstseinsforschung

Alois Serwaty und Joachim Nicolay (Hg.)

Nahtoderfahrungen und BewusstseinsforschungArgumente für ein anderes Menschenbild

Tagungsband 2012
Santiago Verlag,  Goch, ISBN 978-3937212-55-5, 270 Seiten, € 19,50

Amazon: Nahtoderfahrungen und Bewusstseinsforschung: Argumente für ein neues Menschenbildalt

Welche Relevanz haben Nahtoderfahrungen für die Bewusstseinsforschung? Ihre Bedeutung liegt darin, dass sie nicht vereinbar sind mit Versuchen, den menschlichen Geist auf Hirnfunktionen zu reduzieren. Sie stellen ein verkürztes Menschenbild in Frage.



Einen Schwerpunkt des Buches bilden die Out-of-Body-Erfahrungen.

Der Neurobiologe Wilfried Kuhn wertet wissenschaftliche Erkenntnisse aus:Die Out-of-body-Erfahrung: Halluzination oder Realität?

Christian von Kamp stellt Kenneth Rings Studie mit blinden Menschen vor: MindsightWenn Blinde sehen.

In dem Aufsatz Terminale Geistesklarheit und andere Rätsel des menschlichen Bewusstseins weist Michael Nahm auf weitere Erkenntnisse hin, die von den Neurowissenschaften ignoriert werden, weil sie das Weltbild in Frage stellen würden.

In seinen Anmerkungen zur Bewusstseinsforschung spricht der Autor und Regisseur Ronald Steckel über erweiterte Bewusstseinszustände: Ekstasen, psychedelische Initiationen, Erleuchtungserfahrungen

 

Weitere Beiträge:

Jörg These,  Außerkörperliche Exkursionenein Erfahrungsbericht

Alois Serwaty, Dimensionen der Selbsterfahrung bei Werner Zurfluh 

Günter Ewald Seele – was ist das? Nahtoderlebnisse, Naturwissenschaft und Menschenbild

Joachim Nicolay: „Die Entzauberung des Menschen“Wo liegen die Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis?

Ulrich Ott: Spiritualität und Hirnforschung

Joachim Nicolay: Zwischen Angst und Geborgenheit - Personales Bewusstsein im Koma

Ina Rippl-Rohmann: Weitergehen im Sterben