Hinweise zu Onlineverabstaltungen der Kieler Akedemie für Tahnatologie (KAT)

Prof. Dr. Enno Edzard Popkes, Inhaber des Lehrstuhles an der theologischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität (CAU) zu Kiel und u.a. Leiter der Kieler Akademie für Thahantologie (KAT) gibt in unregelmäßigen Abständen Onlinegespräche über die Videokonferenzplattform "Zoom" zu Themen rund um die Thematik der Thanatologie. Die Nahtoderfahrung ist hierbei ein wichtiges Thema, das in diesen Onlineveranstaltungen immer wieder anklingt. Mit E-Mail vom 29.08.2022 teilt Prof. Popkes seinen bei ihm zu diesen Veranstaltungen registrierten Nutzern folgendes mit:

"Liebe Freund*innen der Kieler Akademie für Thanatologie,
ich hatte Ihnen ja erläutert, dass wir zukünftig nur noch Termine für Online-Veranstaltungen der Kieler Akademie bekannt geben, wenn die Referent*innen definitiv feststehen und die inhaltlichen Vorgespräche abgeschlossen sind. In dieser Hinsicht kann ich Ihnen nun den Hinweis auf die nächste Veranstaltung am 11. September 2022 senden:
https://www.kiath.de/2022/08/29/ein-gespraech-zwischen-sandra-euringer-sukadev-volker-bretz-und-prof-dr-enno-edzard-popkes-ueber-kulturelle-perspektivenwechsel-in-der-thanatologie/Zudem werde ich Ihnen demnächst die Informationen zu dem Termin am 16.10. 2022 senden, an dem wir mit dem Neurologen Prof. Dr. Wilfried Kuhn im Gespräch sind. Den Zugang zu dem Zoom-Gespräch erhalten Sie wiederum auf diesem Wege: https://www.kiath.de/informationen-zu-den-online-veranstaltungen/
Liebe Grüsse von Enno Edzard Popkes."